Lifestyle

Ziemlich dufte!

12. März 2016

Hallo ihr Lieben! (ich sollte mir mal weitere Begrüßungen für euch einfallen lassen, ich habe immer Heidi Klums Piepsestimme im Ohr …) 

Während es mich heute auf die ITB Reisemesse in Berlin zieht, bekommt ihr neuen Lesestoff von mir. Ich gehe das erste Mal zur ITB und bin gespannt auf den Tag, der vor mir liegt. Darum soll es aber heute nicht gehen, denn ich möchte euch ein neues Produkt vorstellen, welches ich auf Anhieb dufte fand. Auf dem Fashion Blogger Café in Berlin während der letzten Fashion Week habe ich mich durch eine Neuerung von Lenor geschnuppert: Dem Lenor Unstoppables Wäscheparfüm! Uns wurden damals schon die drei Varianten gezeigt, mit denen man seiner Wäsche intensive Frische verleiht. Ob das alles wirklich so stimmt? Ob’s mich gepackt hat und einen Daumen nach oben verdient? Heute gibt’s dazu einen Erfahrungsbericht :).

lenor4

Ich selbst bin ein kleiner Geruchs-Junkie. Wenn meine Wäsche nicht intensiv nach „frisch gewaschen“ riecht, bin ich enttäuscht. Ich legte mir bisher auch immer kleine Duftsäckchen oder Lavendel in die Schubladen, damit Pullover, Shirts & Co. auch nach sehr langer Zeit noch wie frisch aus der Maschine schnuppern. Mein altrosa-Lieblingspullover mit den schon leicht ausgefransten Armen und dem ein oder anderen Mini-Loch muss einfach immer frisch riechen, wenn ich ihn daheim zum Einkuscheln drüberziehe. Auch meine Lieblings-Kuscheldecke, die schon den ein oder anderen Liebeskummer-Tränensturzbach, Netflix-Serienmarathon oder Fresskick mit mir durchgestanden hat, gehört dazu. Das XXL-Teil MUSS einfach so riechen, dass mein Kopf auf wohlige Sommertemperaturen umstellt.

lenor1

In den letzten Wochen habe ich alle Duftsäckchen aus meinem Pax-Kleiderschranksystem verbannt, um das Lenor Unstoppables Wäscheparfüm zu testen. Es ist erst seit diesem Monat auf dem Markt, also ganz neu – und verleiht der Wäsche einen Frische-Kick!

Das Parfum ist nicht, wie ich zuerst dachte, flüssig. Sondern besteht aus kleinen Duftperlen. Diese werden zusammen mit der Wäsche einfach in die Trommel gegeben – eine bis drei Kappen pro Ladung reichen. Die Duftperlen lösen sich dann während des Waschgangs auf und der Geruch dringt tief in die Fasern ein. Es handelt sich um einen vollkommen neuen Wäschezusatz, der für alle waschbaren Textilien, auch für Sport-und  Funktionskleidung, geeignet ist. Das Lenor Unstoppables Wäscheparfüm enthält nämlich keine weichmachenden Stoffe. Meine Gymondo-Stinkeklamotten nach dem Training werden dadurch also auch jedes Fünkchen Muffigkeit los, ohne dabei ihre Funktion zu verlieren. (Bin ja neuerdings unter die Sportler gegangen).

lenor2

Das Lenor Unstoppables Wäscheparfüm könnt ihr in den Varianten „Fresh“, „Bliss“ und „Lavish“ kaufen, eine Packung kostet 6,99 Euro. Ich selbst hatte mich beim Blogger Café schon in Lavish verliebt. Es riecht nach Pfirsich und Rosen. Ilka ist zum Beispiel eher der Frische-Typ, wo dann die Fresh-Version (riecht nach Ozean) passen würde. Und Bliss kommt in Rosa-Perlenform daher mit dem Geruch von roten Beeren und Kirsche. Noms!

Bis zu 12 Wochen soll der Duft pro Wäscheladung anhalten. Das werde ich testen und euch dann noch mal ein Update geben! Meine Kuscheldecke riecht jedenfalls nach der ersten Wäsche vor über einer Woche an jeder Stelle noch immer intensiv frisch (und sehr lecker!) – wenn selbst ich das so kinderleicht hinbekomme, ist das auch für euch kein Problem! (Ich bin ja eine Königin darin, Klamotten einlaufen zu lassen).

lenor3

Ihr könnt das Lenor Unstoppables Wäscheparfüm übrigens dann ganz normal mit Waschmittel und – wer mag – Weichspüler verwenden. Das Parfum an sich beinhaltet keine weichmachenden Stoffe. Ich bin auch ein Weichspüler-Fan (auch wenn Mutti da gelegentlich ihren mahnenden Zeigefinger erhebt). Die Lenor Weichspüler sorgen für Faserschutz und Pflege, die sichtbar und fühlbar sind. Ich vergleiche das immer ein bisschen mit meinem Conditioner bei der Haarpflege. 

Verratet mir doch mal, wie ihr zu solchen Wäsche-Goodies steht. Auch totale Geruchs-Junkies oder eher einfach gestrickt? Und welche Variante würde wohl bei euch am ehesten in den Kleiderschrank einziehen? 

lenor6lenor5

In freundlicher Kooperation mit Lenor

2 Comments

  • Reply Meltem 13. März 2016 at 21:43

    Bei uns sind Weichspüler verboten, meine Mama holt sie nicht ins Haus, weil sie Umweltschädlich sind und ich halte mich daran.:D Aber das hat mich jetzt neugierig gemacht, ich muss an den 3 ‚Sorten‘ riechen, wenn die wirklich so sehr intensiv riechen. :3

    Liebste Grüße,
    Meltem

  • Reply Horst 19. April 2017 at 11:54

    Eine absolute Umweltbelastung:
    http://www.vzhh.de/ernaehrung/484654/lenor-unstoppables-was-fuer-eine-dufte-umweltbelastung.aspx

    Wenn man psychisch so schwach ist, dass man nicht darauf verzichten will, kann man das Zeug in Duftsäckchen füllen und in den Schrank legen. Das belastet wenigtens das Wasser nicht.

  • Leave a Reply