Interior Lifestyle

Dessert zum Frühstück mit Tchibo Cafissimo

4. November 2017

// Werbung – dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Tchibo // 

Endspurt auf der Gymondo-Ziellinie: Am Mittwoch geht es ab in den Urlaub und dann endet auch erstmal mein Fitness- und Ernährungsprogramm. Ich werde mich dann zusammen mit Chiara zehn Tage der amerikanischen Küche widmen – also vielleicht auch den ein oder anderen Burger zu viel inhalieren. Und Süßigkeiten essen. Zuhause in Deutschland möchte ich aber auch nach der Reise weiterhin auf mich und meinen Körper achten. Dazu gehört natürlich auch, auf Zucker und Süßungsmittel so gut es geht zu verzichten. Gar nicht so einfach, vor allem da ich sehr gerne nach dem Essen (egal, zu welcher Uhrzeit) etwas nasche. Für mich gehört etwas Süßes oft dazu – ob im Restaurant, daheim oder auf der Arbeit. Und ich denke, so geht es den meisten von euch auch, oder? Ich bin noch nichtmal ein krasser Nachtisch-Junkie, aber etwas Süßes ist doch manchmal wirklich Balsam für die Seele 🙂

Gut, dass es mittlerweile genügend Alternativen zu Zusatzstoffen, Zucker und Süßungsmitteln gibt. Man muss nur wissen, wo man danach suchen sollte. Für alle Kaffee- und Kaffeeklatschliebhaber unter euch: Da gibt’s nun etwas Neues! Und zwar von Tchibo Cafissimo. Seit dem 30. Oktober gibt es nämlich zwei neue Sorten im Handel: Die neuen Cafissimo Kapseln „Cafissimo Espresso Vanilla“ und „Cafissimo Espresso Caramel“. Und die sorgen für süßen Kaffee-Genuss, ganz ohne Zucker oder Zusatzstoffe. Stattdessen kommt nur natürliches Aroma in den Kaffee.

Die zwei neuen nachhaltigen Espressi lassen sich auch gut mit Milchschaum schlürfen – so wird der Kaffee schnell zum leichten Dessert. Ich liebe ihn aber ehrlich gesagt auch zum Frühstück. Denn wenn ich von Zuhause aus arbeite, trinke ich morgens einen riesigen Becher Kaffee mit sehr viel Milch. Und in der Gymondo-Zeit gibt’s dazu ein leckeres Frühstück. Zum Beispiel wie hier einen meiner Lieblingssnacks: Körniger Frischkäse mit Beeren (frisch und tiefgekühlt), eigens gemischtem Müsli aus Nüsschen, Haferflocken und Amaranth – und ab und an etwas Honig. Den lasse ich aber nun weg, da mich mein Morgen-Kaffee genug mit Süße befriedigt.

3,29 Euro kosten je 10 Kapseln und sie sind nur für kurze Zeit erhältlich. Ich mag übrigens beide Sorten sehr gerne – ob Vanille oder Karamell. Der Geschmack ist nicht zu intensiv – denn mein Kaffee sollte nicht gleich nach einem ganzen Berg Süßkram schmecken. Sondern ihr habt eher einen angenehmen Beigeschmack. Natürlich könnt ihr die Espressi auch pur ohne Milch trinken – oder eben als Latte Macchiato und Cappuccino. Ganz nach eurem persönlichen Lieblingsgeschmack.

Übrigens: Auf Basis der Kapseln lassen sich tolle Kaffee-Kreationen herstellen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Salted Caramel Lattee? Muss ich mehr sagen?! Ich freue mich schon darauf, ihn nach Los Angeles ganz gemütlich in meinem Bett zu trinken und dazu Serien zu gucken. Aktuell bin ich süchtig nach Suits und der zweiten Staffel Shannara Chronicles. Das Rezept zum Kaffee-Dessert findet ihr übrigens auf der Tchibo-Homepage. Und sagt Bescheid, wenn ihr den Salted-Caramel-Traum ausprobiert – oder die Marshmallow-Variante!

No Comments

Leave a Reply